Self- Care
Aus dem englischen übersetzt Selbstfürsorge.
Es geht darum Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Ein unabhängiges Bewusstsein dafür zu entwickeln, das all Deine Bedürfnisse nur von Dir selbst erlangt werden können.
Selbstfürsorge ist der Anfang für alles:
Selbstbewusstsein, Zufriedenheit, Heilung, Verantwortung, Karriere, Sport.
In den 1980er Jahren ist der Begriff „Self – Care“ von medizinischen Fachkräften geprägt worden, um Patienten zu einer gesunden Lebensweise und Stressmanagement zu ermutigen. Diese Fachleute erkannten, dass ein ganzheitlicher Ansatz ( Körper/Geist und Seele) die beste Prävention für Gesundheit ist.
Self-Care beinhaltet folgende Punkte:
1. Körperliche Selbstfürsorge
Beinhaltet alle Bedürfnisse die dein Körper hat. Also essen, trinken, schlafen usw.
2. Psychologische Selbstfürsorge
dein Geist braucht genauso viel Pflege wie dein Körper, finde heraus was ihm gut tut
3. Emotionale Selbstfürsorge
lerne mit deinen Emotionen umzugehen, viele Erwachsene haben kein tiefes Verständnis für ihr emotionales Leben, nur Emotionen beeinflussen deine tiefgreifenden Beziehungen, deine Selbstverwirklichung.
4. Soziale Selbstfürsorge
es ist nicht nur deine Arbeit die zählt, sondern die Menschen um dich herum, deine Hobbys
5. Geistige Selbstfürsorge
auch wenn du keinen Glauben praktizierst, gibt dir Spiritualität einen Sinn im Leben z.Bsp. Mit Meditation psychische und emotionale Verletzungen lindern